Castlevania

Castlevania

Im Jahr 1691 erwacht Dracula erneut aus seinem Schlaf und bringt sein eigenes Teufelsschloss gleich mit. Zum ersten Mal lässt einen das 1988 bei uns für NES erschienene Castlevania in den Kampf gegen den Obervampir ziehen. Etwa zwanzig Jahre später entdeckte ich das Modul für fünf Euro auf einem Flohmarkt und griff zu. Bis dahin war Symphony of the Night der einzige Teil der Reihe, den ich ausgiebig gespielt hatte. Nach dem Titelbildschirm zeigt einem Castlevania den Helden Simon Belmont, wie er vor den Toren von Draculas Festung steht. Acht Sekunden später ist man im Spiel.

Breath of Fire II

Breath of Fire II

Der in schwarz weiß dargestellte Anfang von Breath of Fire II zeigt uns den jungen Ryu, der von seinem Vater, dem Dorfpriester, einen Auftrag bekommt: Ryu soll seine Schwester Yua suchen, die mal wieder ausgebüchst ist. Er findet sie schließlich am nahegelegenen Berg bei einem riesigen schlafenden Drachen, zu dem Yua eine Verbindung zu haben scheint. Nachdem Ryu sie nach Hause geschickt hat, schlendert er selbst zurück in den Ort. Nur um festzustellen, dass hier absolut nichts mehr stimmt: Plötzlich erinnert sich keiner der Bewohner mehr an Ryu oder seine Familie.

Breath of Fire

Breath of Fire

Obwohl Breath of Fire II, III und IV prägende Rollenspiele für mich waren, kam ich erst letztes Jahr, pünktlich zum 25. Jubiläum der japanischen Erstveröffentlichung 1993 dazu, den ersten Teil der Reihe nachzuholen. Dass ich es damals noch nicht gespielt habe lag hauptsächlich daran, dass die Super Nintendo Version nur in Japan und den USA vertrieben wurde. Als Breath of Fire 2001 für den Game Boy Advance auch in Europa neu aufgelegt wurde war ich in meinem Videospieler-Tiefschlaf, und kam erst Jahre später dazu, mir den Port zu besorgen.

Legend of Kartia

Legend of Kartia

Das bekannteste rundenbasierte Strategie RPG für die erste PlayStation ist mit Sicherheit Final Fantasy Tactics. Doch in Zeiten des Internets ist es vermutlich auch kein Geheimtipp mehr, dass Konami ein damals nicht sehr bekanntes, aber charmantes Spiel aus dem gleichen Genre herausbrachte. Die Rede ist natürlich von Vandal Hearts Legend of Kartia!

Spyro the Dragon

Spyro the Dragon

Als ich mir im Sommer 98 meine PlayStation gekauft hatte war ich mit meinen damals 12 Jahren gefühlt noch etwas zu jung für die auf angehende Erwachsene ausgerichtete Konsole. Zu der Zeit wäre das Nintendo 64 mit seinen farbenfrohen 3D Platformern vielleicht eher etwas für mich gewesen. Mit Spyro the Dragon kam im Herbst des gleichen Jahres ein Spiel ähnlicher Natur für das Konkurrenzsystem von Sony.

Koudelka

Koudelka

Eine interessante Antwort auf die Frage, was Secret of Mana Komponist Hiroki Kikuta nach der Super Nintendo Ära so getrieben hat, ist “Koudelka”. Das PlayStation Spiel wurde von Studio Sacnoth entwickelt, das Kikuta eigens für sein erstes selbstproduziertes Projekt gegründet hatte.